Werbung: Dieser Beitrag enthält Werbung und Werbelinks zu den von uns getesteten Produkten. Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wider.
Wenn es um die Ernährung unserer Vierbeiner geht, dann gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und Meinungen. Eine Sache war für mich aber eigentlich nie ein Thema und das war das Selbstkochen für Bootsmann. Ich fand es ehrlich gesagt fast schon übertrieben, wenn ich davon gehört habe, dass Hundehalter:innen für ihren Hund frisch kochen. Erst durch meine Hundetrainerin habe ich angefangen mich mehr mit dem Thema Hundeernährung zu beschäftigen und angefangen selbst für Bootsmann zu kochen. Damit ich mich noch mehr in das Thema einarbeiten konnte, habe ich das Buch Clean Feeding – Hunde natürlich füttern von Anke Jobi gelesen und möchte es euch hier gerne einmal vorstellen.
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Was heißt Clean Feeding?
Die Autorin des Buchs, Anke Jobi, ist zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und sagt, dass Fitness und Gesundheit unserer Hunde zu 80% durch ihr Futter bestimmt werden. Das Konzept ihrer Ernährungsform für Hunde nennt sie „Clean Feeding – Hunde natürlich füttern“. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Clean Feeding ist eine besonders ausgewogene, schonende und natürliche Ernährungsform bei der außerdem auf saisonale und regionale Produkte geachtet wird.
Wie geht Clean Feeding?
Das Ernährungsprogramm und Buch ist umfangreich und beschreibt detailliert, welche Nährstoffe unser Vierbeiner braucht. Damit ihr einen ersten Überblick über das Clean Feeding bekommen könnt, möchte ich euch hier in Kürze vorstellen worauf beim Clean Feeding geachtet werden soll. Anke Jobi stellt in ihrem Buch fünf Grundsätze auf, die diese Ernährungsform kennzeichnen. Dazu gehören:
- schonende Verarbeitung
- nachhaltige Herkunft
- regional und saisonal
- gesund, ausgewogen und bekömmlich
- überschaubare und verständliche Zutatenliste
In den gesunden Futternapf gehören natürlich verschiedene Lebensmittel. Dazu zählen Obst und Gemüse, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Proteinquellen und Fette. Außerdem enthalten Nüsse, Samen und Kerne nützliche Nährstoffe und auch Küchenkräuter können als Futterzugabe genutzt werden. Bei allen Lebensmitteln sollte natürlich immer auf die Verträglichkeit geachtet werden. Die Autorin schreibt in ihrem Buch deshalb auch auf welche Lebensmittel man beim Hund lieber verzichten sollte, welche in kleinen Mengen verträglich sind und welche sogar giftig sind.
Ihr fragt euch vielleicht wie viel ihr eurem Hund füttern solltet? Auch das wird im Buch genau thematisiert. Große Rassen sollten etwa 2% Futtermenge des Körpergewichts bekommen, mittelgroße Rassen 3% und kleine Rassen 4%. Allerdings sind dies nur durchschnittliche Angaben, die sich ändern können, wenn euer Hund z.B. kastriert oder besonders aktiv ist. Im Buch geht Autorin Anke Jobi genau auf die unterschiedlichen Nährstoffe, Lebensmittel und Superfoods ein und schafft es so die Ernährung des Hundes verständlich zu erklären.
Nachhaltigkeit in der Hundeernährung:
Ein wichtiger Bestandteil des Clean Feedings ist die Nachhaltigkeit. Für mich ist es sehr wichtig auch den Alltag mit Bootsmann so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Wie genau ich das mache und welche Tipps es dazu gibt, kannst du hier nachlesen. Natürlich spielt auch die Ernährung des Hundes beim Thema Nachhaltigkeit eine riesige Rolle. Anke Jobi gibt deshalb auch Tipps, wie man den Futternapf nachhaltig und umweltfreundlicher befüllen kann. Besonders betont sie dabei, dass man die Zutaten regional und saisonal einkaufen sollte. Hierzu gibt es sogar extra am Ende des Buches einen Saisonkalender für heimisches Obst und Gemüse.
Außerdem sagt sie, dass auch die eigenen Essensreste nicht auf dem Müll landen müssen. Stattdessen können diese auch an den Hund verfüttert werden. (Achtung: Hier natürlich darauf achten, dass die Lebensmittel verträglich und nicht giftig sind!) Auch beim Kauf von Fleisch kann man auf die Haltungsform achten, ab und an vegetarisch füttern oder auch beim Metzger nach Innereien oder Produkten fragen, die von uns Menschen selten gegessen werden.
Die Vorteile von Clean Feeding:
- Du weißt was in deinem Hundefutter ist.
- Die Ernährung deines Hundes kann durch gezielte saisonale und regionale Produkte nachhaltiger gestaltet werden.
- Das Futter kann sehr abwechslungsreich gestaltet werden.
- Du kannst die Ernährung und Inhaltsstoffe perfekt an deinen Hund anpassen.
- Dein Hund wird ausgewogen und gesund ernährt.
Hier geht es zu allen Buch Reviews!
Ein Rezept aus dem Buch:
Im Buch bekommt ihr nicht nur theoretisches Wissen an die Hand gelegt, sondern auch noch einige Rezeptideen für den cleanen Futternapf. Eines der Rezepte möchte ich euch jetzt einmal vorstellen.
Vegetarische Nudeln:
- Ei 25%
- Hüttenkäse 25%
- Vollkornnudeln 25%
- Kohlrabi 10%
- Paprika 10%
- Birne 5%
Zubereitung:
- Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
- Ei entweder kochen oder zu Rühr- oder Spiegelei verarbeiten.
- Kohlrabi, Paprika und Birne putzen und im Mixer pürieren. Dann noch den Hüttenkäse dazu und fertig!
Fazit: Clean Feeding – Hunde natürlich füttern
Die Ernährung des Hundes und sein Bedarf an unterschiedlichen Nährstoffen ist vielseitig, spannend und umfangreich. Wer also genaueren Einblick in die unterschiedlichen Themen bekommen möchte, der sollte sich das Buch „Clean Feeding – Hunde natürlich füttern“ kaufen. Mir hat es dabei geholfen neue Inspiration für den Futternapf zu finden und die Ernährung meines Hundes genauer zu verstehen.
Weitere Blogartikel zum Thema Futter:
Hundeeis selbst gemacht: Honig-Bananeneis für eure HundeHausmittel gegen Mundgeruch beim Hund – diese Kekse helfen wirklichEinfache Hundeleckerlis mit nur 2 Zutaten [Backmatte]Gesund Füttern, Entzündungen vorbeugen – Buchreview
Clean Feeding – Hunde natürlich Füttern: Verlagsinfos
Autor: Anke Jobi
Verlag: Kosmos
Umfang: 112 Seiten
Maße: 214x172x11mm (LxBxH)
Sprache: Deutsch
EAN 9783440160060
Preis: 12,99 €
Erzählt mir doch gerne in den Kommentaren wie ihr euren Hund ernährt. Habt ihr noch gute Rezepte, die euer Hund liebt? Dann immer her damit!
Alles Liebe!
Pin It – Teilen macht Freude 🖤